Wie wir arbeiten
Lernen ist immer individuell.
Eine vertrauensvolle Beziehung bildet die Grundlage der Lernbegleitung. Persönliche Stärken und Ressourcen werden erkannt und der Prozess darauf aufgebaut. Im Austausch mit den Klienten werden Ziele und bisherige Erfahrungen thematisiert. Oft ist es auch hilfreich, dass wichtige Bezugspersonen aus dem persönlichen Umfeld mit einbezogen werden.
Mit dem Lernenden zusammen werden zum Beispiel individuelle Arbeits- und Lernstrategien entwickelt. Im Fokus steht immer, dass Kinder, Jugendliche und Erwachsene Selbstwirksamkeit erleben und ein positives Selbstwertgefühl erleben können. So wird bewusst und gezielt die Persönlichkeitsentwicklung gefördert.
Erstgespräch
Beim Erstkontakt – per Mail oder Telefon – schildern Sie kurz Ihr Anliegen und erhalten von uns Informationen zum Rahmen der Zusammenarbeit. Bei Interesse vereinbaren wir einen Termin für ein Erstgespräch.
Das Erstgespräch dient dem Erfassen Ihrer aktuellen Situation, Ihrer Wünsche und Bedürfnisse und dem gegenseitigen Kennenlernen. Gegen Ende dieses Gesprächs entscheiden wir gemeinsam, in welchem Umfang eine Begleitung für Sie und/oder Ihr Kind Sinn machen kann.
Weitere gemeinsame Standortgespräche werden nach Bedarf vereinbart.
In der Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schüler oder Lernenden in Ausbildung sind Gespräche am runden Tisch mit allen Beteiligten (Eltern, Berufsbildnerinnen und Berufsbildner, Lehrpersonen, …) sinnvoll. Auf Wunsch nehmen wir gerne an Gesprächsrunden teil.








